- Zerobond
-
* * *
Zerobond['zeːro-], Nullkupon|anleihe [-kupɔ̃-], langfristige Anleihe (in der Regel Inhaberschuldverschreibung mit 10-20 Jahren Laufzeit), für die keine regelmäßige Zinszahlung erfolgt. Das Entgelt für die Kapitalüberlassung (Zins) ergibt sich als Differenz zwischen dem geringeren Ausgabe- und dem erhöhten Rückzahlungskurs. Diese Differenz ist umso größer, je länger die Laufzeit und/oder je höher der aktuelle Marktzinssatz ist. Formal zu unterscheiden sind dabei Abzinsungs- (Ausgabekurs unter Nennwert) und die selteneren Aufzinsungspapiere (Rückzahlungskurs über Nennwert), wobei jedoch beide als »Zinssammelanleihen« ökonomisch gleich zu bewerten sind. Aufgrund der langen Laufzeit und des Zinszeiteffektes wirken sich Änderungen des Kapitalmarktzinses auf die Kurse der Zerobonds wesentlich stärker aus als auf die üblichen Anleihen (»Hebelwirkung«), weshalb sie sich auch als Spekulationsobjekt eignen. Da Zinsen und Zinseszinsen erst am Ende der Laufzeit gezahlt werden, ergibt sich für den Emittenten ein Liquiditätsstundungseffekt und für den Anleger aufgrund des Zuflussprinzips ein Steuerstundungseffekt im Rahmen seiner Zinseinkünfte. Zu beachten ist indes, dass der gesamte Zinszuwachs dann in einer Periode zu versteuern ist, was zu einer Überschreitung des Freibetrags führen kann. Um die vollständige Rückzahlung des Zerobonds am Ende der Laufzeit zu gewährleisten, sollte der Anleger die Bonität des Emittenten sorgfältig prüfen.* * *
Ze|ro|bond, der (Bankw.): Anleihe, für die während der Laufzeit keine Zinsen gezahlt werden u. die stattdessen zu einem weit unter dem Nennwert liegenden Kurs emittiert u. bei Fälligkeit zum Nennwert eingelöst wird.
Universal-Lexikon. 2012.